UNCUT im März

Das zeigt UNCUT im März: Im argentinischen Film «Taekwondo» von Regisseur Marco Berger macht ein Gruppe hyper-maskuliner Hetero-Männer einen Kumpelurlaub bei dem sie nie mehr als Bart und Badehose tragen. Und mitten unter ihnen ein Schwuler der (noch) nicht geoutet ist. Im britischen Spielfilm «The Book of Gabrielle» arbeitet die Heldin an einem erotisch illustrierten Handbuch zum Thema Sex, mit dem verfänglichen Titel «How To Do It».
TAEKWONDO
Dienstag, 14. März, 20:30 Uhr
Mittwoch, 15. März, 18:30 Uhr
Argentinien 2016, 105 Minuten, digital HD, spanische OF mit deutschen UT;
Regie: Marco Berger & Martín Farina; mit: Lucas Papa, Gabriel Epstein, Juan Manuel Martino, Nicolás Barsoff, Gaston Re, Arturo Fruta
Seit seinem zweiten Film «Ausente», der 2011 den Teddy-Award der Berlinale gewann, gilt der Argentinier Marco Berger als einer der wichtigsten queeren Regisseure Südamerikas. Sein neuer Film «Taekwondo» (Co-Regie: Martín Farina) ist eine hyper-maskuline Beobachtungsstudie eines vermeintlich rein heterosexuellen Kumpelurlaubs. Ein Wechselspiel aus Anspielungen und Auslassungen, homoerotischer Zeigefreude und zurückgenommener Narration, derben Macho-Sprüchen und heimlichen Blicken.
THE BOOK OF GABRIELLE
Dienstag, 28. März, 20:30 Uhr
Mittwoch, 29. März, 18:30 Uhr
Grossbritannien 2016, 80 Min, digital HD, Originalversion Englisch/ UT deutsch;
Regie, Drehbuch: Lisa Gornick; mit Allan Corduner, Anna Koval, Ruth Lass, Joni Kamen, Lisa Gornick, Juha Sorola
Lisa Gornick ist eine britische Schauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin, Produzentin und die Gründerin von «Valiant Doll», einer Produktionsfirma die Mikro-Budget-Filme realisiert. Ihre letzte Arbeit ist die ambitionierte Cross-Produktion «The Book of Gabrielle», die ein Buch, Live-Performances und einen Spielfilm beinhaltet.
Die lesbische Gabrielle (Regisseurin und Drehbuchautorin Lisa Gornick) arbeitet an einem erotisch illustrierten Handbuch zum Thema Sex, mit dem verfänglichen Titel «How To Do It». Das Buch ist inspiriert von Kindheitsfantasien, ihren ehemaligen Partnern (weiblich und männlich) und ihrer aktuellen Beziehung zu einer jüngeren Frau.
Mehr Infos, Trailer und Bilder zum UNCUT Programm
www.gaybern.ch/uncut
UNCUT im Kino REX Bern
Schwanengasse 9, 3011 Bern
Eintritt: Fr. 17.- / Fr. 15.- reduziert
VV: www.rexbern.ch / 031 311 75 75